Roland Grigioni-Meyer
für Ihr Vertrauen und Ihre 3130 Stimmen danke ich Ihnen herzlich.

Über mich
Im schönen Chur durfte ich aufwachsen und alle Schulen besuchen. Die Freizeit verbrachte ich in der Jungwacht (bis und mit als Leiter einer Gruppe) und mit Eishockeyspielen (EHC-Chur) auf dem ehemaligen Calanda-Eisfeld.
Nach einigen ausbildungs-, berufs- sowie militärisch bedingten Jahren im Unterland (Niederrohrdorf, St. Gallen, Sargans), dem Welschland (Payerne), dem Wallis (Turtmann) und über 20 Jahren in der Nachbargemeinde von Chur in Domat/Ems, zogen meine Frau und ich vor gut 12 Jahren als echte Heimweh-Churer wieder in die Bündner Hauptstadt.
Politische Laufbahn
- Mitglied der Bildungskommission der Stadt Chur (ab 2017)
- Präsident der Bildungskommission der Stadt Chur (ab 2018)
- Wahlkampfleiter SVP GR Nationalratswahlen 2015
- Gemeinderat Domat/Ems (2001 – 2012)
- Gemeinderatspräsident Domat/Ems (2006)
- ehemals SVP-Ortsparteipräsident Domat/Ems und SVP-Präsident Kreis Rhäzüns
Politische Leistungsausweise
- Präsident der Bildungskommission der Stadt Chur
- Mitarbeit als Gemeinderat in diversen politischen Kommissionen (Baugesetzesrevision Domat/Ems, Kommission Umbau- und Ergänzungsbau Oberstufenzentrum Domat/Ems, usw.).

Beruf & Interessen
- Oberstufenlehrer (Sek I) und Informatikverantwortlicher an der Sekundarschule Domat/Ems.
- Mitglied im Stiftungsrat der Ferienkolonie der Stadt Chur.
- Unternehmer, Mitinhaber einer Familien-KMU AG, Verwaltungsratspräsident.
- Aktivitäten in der Natur (Wandern, Pilze sammeln, Bündner Hochjagd)
- Aviatik
- Eishockey, früher aktiv, heute passiv als Fan
(war 7 Jahre Vorstands-Mitglied des EHC-Churs) - Lesen (Geschichte, Politik, Technik, Natur)